Ein lebendiges Dorf als Begegnungsraum heisst aktive Integration, namentlich von Stellenlosen, alten Menschen, Behinderten und Asylbewerbern. Neue Formen des Wohnens sollen gefördert werden. Das Dorf soll Begegnungszentrum für Jugendliche und Familien sein. Dazu soll im Dorf Raum für gesellschaftliches Zusammensein geschaffen werden.
Vereine und Institutionen sollen in Arlesheim – neben den bestehenden grosszügigen Beiträgen – auch zweckmässige Infrastrukturen vorfinden. Wenn möglich sind dabei Synergien zu nutzen. Bestehende Infrastrukturen sollen in einem guten Zustand gehalten werden. Mängel sind durch gezielte Massnahmen zu beseitigen. Die Gemeinde nimmt zusammen mit den Beteiligten einen aktiven Part bei der Planung, Realisation und Koordination ein.
Die Ausgaben müssen laufend auf Notwendigkeit und Wirksamkeit überprüft werden, damit wünschenswerte oder geplante Investitionen zielführend getätigt werden können.Die Verwaltung vollzieht einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der die Abläufe optimieren und die Kosten senken soll.
Die CVP Arlesheim begrüsst hier vorhandenes internes Knowhow der Gemeinde und setzt sich dafür ein, dass bestehende Ressourcen besser genutzt werden.